
Kristallklare 2 K PU Klarlacke
Eine echte Revolution - Ideal für Spot Repair
- Immer einsatzbereit
- Haltbarkeit mehrere Jahre
- Hervorragender Glanz
- Extrem kratzfeste Oberfläche
- Leicht polierbar
Filter
–
Tipp
Glanzgrad:
Glänzend
Revolutionärer, patentierter 2K PU Reaktionsklarlack in einer 1 K Spraydose.
Hochglänzender 2K-PU Lack.
Extrem kratzfester & abriebfester Klarlack.
Hervorragende Wetterbeständigkeit.
UV/ Lichtbeständigkeit.
Höchste Beständigkeit gegen Chemikalien.
Immer Einsatzbereit.
Lackieren ohne Zeitdruck, die Topfzeit muss nicht beachtet werden.
Ein universeller, brillanter, reaktiver 2K PU-Klarlack (Polyurethan-Klarlack).
2K PU Klarlack ist ein hochwertiger, farbloser,extrem langlebiger 2-Komponenten-Klarlack, in der Variante "Glänzend". Klarlack 2K PU bildet eine klare, kraftstoffbeständige, extrem langlebige Beschichtung mit hoher Kratz- und Steinschlagfestigkeit. Der Klarlack kann auf wässrigen, lösemittelbasierten und UV-gehärteten Lacken aufgebracht werden.
2K PU Klarlack ist leicht zu verarbeiten und muss nicht durch Durchstechen der Härterdose aktiviert werden. Die Topfzeit muss nicht beachtet werden.
Verarbeitungshinweise
BLEIBEN SIE GESUND.
BLEIBEN SIE GESUND.
×
Ihre Gesundheit nehmen wir ernst und das sollten Sie auch.
Helfen Sie mit, sichere, gesunde und umweltfreundliche Arbeitsbedingungen für sich selbst und die Personen in Ihrem Umfeld zu schaffen.
Beachten Sie die Warnhinweise auf den Etiketten. Lesen Sie bei Unklarheiten die Sicherheitsdatenblätter.
Essen, trinken oder rauchen Sie nicht bei der Arbeit mit Spraylacken.
Tragen Sie immer Arbeitskleidung und sonstige Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske, Handschuhe, Sicherheitsbrille oder Schutzhaube, gemäß der Unfallverhütungsvorschrift.
Arbeiten Sie möglichst immer an einem gut belüfteten Arbeitsplatz.
Schützen Sie Ihr Gehör, bei Verwendung von Maschinen!
Kontrollieren Sie immer vor Arbeitsbeginn die korrekte Befestigung sowie den einwandfreien Zustand bereits montierter Maschinenteile. z.B. Trenn-, Schrupp- und Schleifscheiben etc.!
Wo geschliffen wird, fliegen auch Funken. Stellen Sie immer sicher, dass sich keine entzündbaren Materialien im Arbeitsbereich befinden!
Stellen Sie sicher, dass alle Tätigkeiten so umweltverträglich wie möglich durchgeführt werden können.
Bleiben Sie wachsam!
Close
Anwendung
Untergrundvorbehandlung:
Die Verarbeitung sollte nicht unter 18°C stattfinden.
Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Lackbeeinflussende Substanzen entfernen.
Basislack gut ablüften lassen
Basislack nicht schleifen, abwischen oder reinigen.
Maximal losen Staub mit wenig Druck abblasen.
Lackieren:
Nicht zu lackierende Flächen abkleben.
Dose vor Gebrauch 3 Minuten schütteln.
Probesprühen und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen.
Sprühentfernung: ca 20cm - 30cm.
Einen dünnen Spritzgang vorlegen - nicht dichtspritzen
Im Abstand von 2- 3 Minuten zwei Schichten aufsprühen.
Finale Ablüftzeit 10-15 min.
Lufttrocknung: 12 Std./20°C oder IR-Trocknung: 40 Min./60°C-70°C
Endfestigkeit des Lackes wird nach ca. 14 Tagen erreicht
Für optimale Ergebnisse, haben wir hier weitere ANWENDUNGSHINWEISE zusammengestellt.
ANWENDUNGSHINWEISE
×
Vor Gebrauch die Dose und das zu lackierende Objekt auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen. Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Hinweise auf dem Etikett beachten!Mit großer Sorgfalt eine möglichst staubfreie Umgebung schaffen. Dabei auch den Schutzanzug, Kleidung & Handschuhe von Staub befreien.
Für 2K-PU-Klarlack:
Beim 2K-PU-Klarlack steht zunächst in der Variante "Glänzend" zur Wahl. Zur Lackierung den Basislack gem. Herstelleranweisung ablüften bzw. trocknen lassen. Den 2K- Klarlack zuerst mit einer sogenannte Klebeschicht auftragen. Dabei darauf achten, dass der Untergrund nicht dichtgespritzt wird. Es soll keine geschlossene Oberfläche entstehen. Nach kurzem Ablüften mit dem eigentlichen ersten Verlaufsgang beginnen. Der Klarlack wird erst an Kanten und Ecken, und dann nach kurzem Ablüften in zwei Spritzgängen schön nass und überlappend, gleichmäßig und ruhig mit ca. 30µ aufgetragen. Zwischen den Spritzgängen ca. 5-10 min. Ablüftzeit einhalten.
Beilackieren (Fade-In / Blend-In)
Um Kanten und Lichtbrechungsfehler zu vermeiden, kann der 2K Klarlack mit etwas Übung und viel Gefühl beilackiert werden. Dazu wird vorsichtig in den angrenzenden Bereich (20-25cm) mit einer möglichst dünnen Schichtdicke hinein lackiert. Das Ziel ist es, eine deutliche Lackierkante zu vermeiden und die Lichtbrechung auf den angrenzenden Altlack anzupassen.
Trocknung
Falls es doch zu Staubeinschlüssen kommt, lassen Sie den 2K-Klarlack besser trocknen und beheben die Fehlstelle anschließend durch auspolieren. Der Klarlack trocknet am besten über Nacht bei ca. 20°, oder im Ofen bei 60°-70° Objekttemperatur innerhalb von 40 - 50 min.
Abschließend können die lackierten Teile vorsichtig angefasst werden. Wie jeder mehrkomponenten Klarlack benötigt auch der 2K-Klarlack, je nach Umgebungstemperatur manchmal bis zu 6 Wochen, um komplett durchzuhärten. Bitte in dieser Zeit Waschanlagen oder größere Belastungen vermeiden.
Der wichtigste Unterschied zu herkömmlichen 2 Komponenten Klarlacken, die 2K-Bindemittel und Härter enthalten, ist die Verarbeitungszeit des Lackes in der Aerosoldose. Sie ist nicht auf wenige Stunden oder unter Zuhilfenahme von Kühlgeräten auf eine Tag beschränkt, sondern Sie ist immer einsatzbereit, so oft wie nötig und mit einer Haltbarkeit von mehreren Jahren. Dies eröffnet Fachleuten und Verbrauchern die Möglichkeit, ein hochwertiges 2-Komponenten-Produkt ohne die Verwendung komplizierter Verfahren zu verwenden. Es gibt keine Abfallproduktion, keine Reinigung, mit anderen Worten:
DIE EFFIZIENTE LÖSUNG.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Die vorstehenden Angaben wurden im Labor und in der Praxis als Richtwerte ermittelt und sind generell unverbindlich. Sie stellen lediglich allgemeine beratende Hinweise dar, beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Verarbeitung und Anwendung. Angesichts der Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der jeweiligen Arbeitsbedingungen und verwendeten Materialien können wir naturgemäß nicht jeden Einzelfall erfassen. In Zweifelsfällen empfehlen wir daher, Vorversuche durchzuführen oder Chem-Pros / Maston zu befragen. Sofern wir nicht spezifische Eigenschaften und Eignungen der Produkte für einen vertraglich bestimmten Verwendungszweck ausdrücklich schriftlich zugesichert
haben, ist eine anwendungstechnische Beratung oder Unterrichtung, wenngleich sie nach bestem Wissen erfolgt, in jedem Fall unverbindlich. Im Übrigen haften wir nach unseren Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Close
Physikalische & chemische Daten & Entsorgung
PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE DATEN
×
Basis:
Spezielles lösemittelhaltiges 2K-Polyurethan-Bindemittel/Härter-Gemisch
Farbe
Farbtonspezifisch
Glanz (DIN 67530 60 °):
Glänzend 80 - 100 GE
Ergiebigkeit:
Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen:
400 ml für ca. 0,8 - 1,2 m²
500 ml für ca. 1,2 - 1,8 m²
Hitzebeständigkeit:
150 ° C
Haltbarkeit:
36 Monate, bei sachgerechter Lagerung
EU VOC-Grenzwert:
VOC max 718 g / l
Gebindegrößen:
Aerosoldosen, max. Nennvolumen:
150 ml, 400 ml, 500 ml
Lagerung und Entsorgung
Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei und nicht über +30°C lagern.
Umwelt & Entsorgung
Aerosolhaltigen Spraydosen möglichst vollständig aufbrauchen und nicht halbleer entsorgen.
Nur restentleerte Dosen zum Recycling geben. Dosen mit Resten bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben.
Kennzeichnung:
Alle Produkte von MASTON Oy entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften z.B. gem. Richtlinie Nr. 1272/2008 (CLP), Richtlinie Nr. 2008/47/EG,Nr. 1907/2006 (REACH) der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in den zur Zeit gültigen Fassungen.
Sicherung:
Bei vielen Maston Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappen die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise.
Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort sind zu beachten.
Close
SIGNALWORT: Gefahr
• H222 Extrem entzündbares Aerosol.
• H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten
• H318 Verursacht schwere Augenschäden.
• H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
• H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
• P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• P210 Von Hitze,heißen Oberflächen,Funken,offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen
• P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen
• P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch
• P260 Aerosol nicht einatmen
• P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen
• EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen
• EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen
• P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen
internationalen Vorschriften.
div>
Downloads
Technische Informationen
Broschüre
Sicherheitsdatenblatt
Inhalt: 0.4 Liter (53,73 €* / 1 Liter)